Schule & Hausaufgaben

Im Rahmen der Schulkindbetreuung können Kinder nach Schulschluss zu uns kommen, um bei uns die Mittagszeit und den Nachmittag zu verbringen (z.B. wenn Mama, Papa und Oma mittags mal nicht zuhause sein können) und bei Bedarf auch Hausaufgabenbetreuung erhalten. Es ist ebenfalls möglich, dass Schüler für das Erledigen der Hausaufgaben oder für gezieltes Üben zu uns kommen. Unser Team aus Sozialpädagogin Michaela Kuse, Pädagogin Constanze Becher, studentischen und schulischen Praktikant*innen sowie ehrenamtlichen Helfer*innen nimmt sich für jedes Kind viel Zeit und fördert sie individuell.

Eine Gruppe Schulkinder sitzt an einer Schaukel Eine Betreuungsperson erklärt einem Kind etwas Mehrere Kinder machen Schularbeiten mit einer Mitarbeiterin

Nach den Hausaufgaben können die Kinder im Haus spielen, entspannen, toben und vieles mehr. Dazu stehen der Spiel- und Sportkeller, der Kuschelraum, das große Gartengrundstück und jede Menge Materialien zur Verfügung. Am Nachmittag gibt es regelmäßig Bastel- und Spielangebote und auch die Teilnahme an Angeboten wie dem Nähkurs kann mit der Schulkindbetreuung kombiniert werden.
Anmeldungen zu beiden Angeboten erhalten sie hier

Das Mehrgenerationenhaus hat werktags bis 18 Uhr geöffnet. Gegen einen Kostenaufschlag besteht die Möglichkeit der Betreuung bis 19 Uhr.

Schnell gemerkt

  • Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen bis max. 4 Kinder
  • Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfe in Einzelbetreuung
  • Werktags ab 14 Uhr (nach vorheriger, rechtzeitiger Anmeldung) an ein bis fünf Tagen pro Woche
  • Grundschüler*innen werden, bei Bedarf von der Schule abgeholt (3€)
  • Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen möglich (3,10€ / 2,80€ für Mitglieder)
  • Die Kosten für die Betreuung 2€ pro Stunde
  • Für weitere 4€ pro Stunde ist eine Einzelförderung bei den Hausaufgaben möglich